Ehrenamt statt Ruhestand

Ehrenamt statt Ruhestand

Wir, von der Gebietsverkehrswacht Schwarzenfeld arbeiten im Bereich der Verkehrssicherheit mit verschiedenen Programmen der Deutschen, bzw. der Landesverkehrswacht. Diese Programme sind in Zusammenarbeit mit dem Deutschen Verkehrssicherheitsrat...

MehrMehr00
Dämmerung? Licht einschalten!

Dämmerung? Licht einschalten!

München, Januar 2025: In der dunklen Jahreszeit zeigt sich ganz besonders, wie wichtig eine einwandfreie Fahrzeugbeleuchtung ist. Die Landesverkehrswacht Bayern (LVW) macht darauf aufmerksam, dass Verkehrsteilnehmende besonders im Herbst und...

MehrMehr00

Spaß: Aber sicher!   Die Gebietsverkehrswacht Schwarzenfeld lädt am 18. Juli, am Nachmittag, die Seniorinnen und Senioren des Marktes zu einer frohen Kaffeerunde ein. In den Räumen der Firma e-motion in Schwarzenfeld wollen wir mit Ihnen...

MehrMehr00
„Älterer Verkehrsteilnehmer“

„Älterer Verkehrsteilnehmer“

Die Gebietsverkehrswacht plant am Samstag 12. August einen Termin zur Aufklärung „Älterer Verkehrsteilnehmer“. Die Aktion ist für aktive Verkehrsteilnehmer ab 65 Jahren gedacht. Egal ob sie als Fußgänger, Radfahrer, PKW oder Motorradfahrer am...

MehrMehr00
Sicher Mobil!

Sicher Mobil!

Zurück in die Fahrschule! So lautete vor einigen Tagen die Überschrift eines Artikels in der Presse. Aber muss es die Fahrschule sein? Sicher mag es es viele Gründe geben nach Jahren der Führerscheinprüfung seine Kenntnisse im Straßenverkehr...

MehrMehr00
Mit dem Fahrrad fit in den Frühling

Mit dem Fahrrad fit in den Frühling

Der Frühling ist endlich da. Das wärmere Wetter lädt ein, wieder von Auto und Bahn aufs Fahrrad umzusteigen. Doch sind manche Fahrräder nach dem langen Winter nicht mehr verkehrstauglich oder müssen neu angepasst werden. Zeit für einen Check des...

MehrMehr00
Landstraßenplakataktion „AB LENKEN“

Landstraßenplakataktion „AB LENKEN“

Kampagne des DVR sensibilisiert für Gefahren auf Landstraßen 58,5 Prozent aller Getöteten im Straßenverkehr kamen im Jahr 2021 auf Landstraßen ums Leben. Insgesamt waren es 1.498 Menschen, das sind fast doppelt so viele wie in Ortschaften und...

MehrMehr00